Donnerstag, 6. Januar 2011

Sony Ericsson Arc

Sony Ericsson wird in den nächsten Stunden das Arc vorstellen. Bilder und ein Video zum X10-Nachfolger, der unter den Codenamen Anzu und X12 entwickelt wurde, sind schon auf der russischen Website Gagadged veröffentlicht worden. Augenscheinlichstes Merkmal des gerade einmal 8,7 Millimeter dünnen Smartphones ist die nach innen gewölbte Rückseite, die dem Handy ein einzigartiges Design verleiht. Das Fliegengewicht von nur 117 Gramm passt perfekt zum äußeren Erscheinungsbild.

Doch das Sony Ericsson Arc sieht nicht nur gut aus, sondern kommt auch mit hervorragender Technik. Nach Angaben der russischen Website ist das Handy mit einem Qualcomm-Prozessor mit 1 Gigahertz und einem 4,2 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 854x480 Pixel ausgestattet, das durch Mineralglas geschützt wird.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind Android 2.3, eine Kamera mit 8 Megapixel und dem sogenannten Exmor-R-Sensor, der besonders lichtempfindlich ist und HD-Videos aufnehmen kann. Trotz der filigranen Form und dem – für ein Gerät dieser Größe – geringen Gewichts soll ein starker Akku mit 1500 mAh das Arc mit Strom versorgen.

LG Optimus Black-Flachmann mit Sonnen-Display vorgestellt


LG hat auf der CES endlich den Vorhang gelüftet und seine Geräte für das erste Halbjahr 2011 vorgestellt. Den Auftakt macht das LG Optimus Black, ein extrem flaches Android-Smartphone, das mit einem der hellsten Displays überhaupt ausgestattet ist. Das Leucht-Handy soll "in der ersten Jahreshälfte 2011" weltweit verkauft werden. 

Der Bildschirm ist 4 Zoll groß und hat die Standard-Auflösung von 800x480 Pixel. Herausragend ist die neuartige LCD-IPS-Technik, die LG auf den Namen Nova tauft, die Kurzform für den lateinischen Ausdruck "nova stella", neuer SternDamit verspricht der Hersteller eine "dramatische" Verbesserung der Helligkeit und nennt auch konkrete Zahlen: Das Display soll mit 700 Nit strahlen - das ist doppelt so hell wie das Galaxy S (300 Nit) und deutlich besser als der amtierende Klassenprimus iPhone 4 (500 Nit). Nit ist eine Leuchtdichte-Einheit, die vor allem in den USA gebräuchlich ist.
Mit seiner Leuchtstärke dürfte man das Optimus-Black-Display selbst im Sommer bei direktem Sonnenlicht noch ablesen können. Gleichzeitig spart man Energie, denn trotz Helligkeitsrekord soll das Smartphone nur halb soviel Strom verbrauchen, wie herkömmliche LCDs. Selbst die sparsamen AMOLEDs von Samsung sollen mehr Energie fressen als Nova - aber nur, wenn sie eine weiße Fläche anzeigen. Trotzdem: In Kombination mit dem 1500 mAh starken Akku könnte das LG Optimus Black zum Dauerläufer unter den Highend-Smartphones avancieren.
Das Nova-Display presst LG in ein Gehäuse, das mit 9,2 Millimeter noch flacher ist als das iPhone 4. Auch das ist rekordverdächtig, denn das Apple-Handy ist nur 9,3 Millimeter dünn und wird vom Hersteller als "das flachste Smartphone der Welt" beworben. Den Titel kann Apple jetzt abschreiben.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind der neue WLAN-Standard WiFi Direct, der eine direkte Wlan-Verbindung zwischen zwei Endgeräten ermöglicht, sowie eine Frontkamera für Videotelefonate mit 2 Megapixel Auflösung. Weitere technische Angaben hat LG noch nicht veröffentlicht. Bekannt ist, dass das Gerät mit Android 2.2 verkauft und später auf Version 2.3 Gingerbrad aktualisiert wird. Das Google-Betriebssystem überzieht LG mit seiner neu entwickelten Oberfläche Optimus UI 2.0, zu der es ebenfalls noch keine Details gibt.
Sobald es neue Informationen gibt, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.

LG Optimus 2x.LG zeigt 3D-Display für Handys

Auf einer Pressekonferenz am Vorabend der Elektronik-Show CES in Las Vegas hat LG ein neues 3D-Display für Handys angekündigt. Es ist 4,3 Zoll groß, bietet eine Auflösung von 800x480 Pixel und erlaubt räumliches Sehen ohne Hilfsmittel wie 3D-Brillen.

Der Hersteller verspricht eine besonders helle und flimmerfreie Darstellung. Störeffekte wie bei anderen 3D-Displays, die mit der Parallax-Schranken-Technik arbeiten, soll es mit dem neuen LG-Screen nicht geben. In den nächsten Tagen will der koreanische Hersteller die verbesserte Display-Technologie auf der CES präsentieren. LG ließ offen, wann die ersten Handys mit dem neuen Display auf den Markt kommen.